Unsere Geschichte
Ein Stück Heimat in Singapur
Die Evangelische Kirche in Singapur besteht seit über 50 Jahren und hat 2022 ihr großes Jubiläum gefeiert. Seit mehr als einem halben Jahrhundert sind wir ein Ort des Glaubens, der Gemeinschaft und des Austauschs für Deutsche und deutschsprachige Menschen in Singapur. Wir blicken dankbar auf die vergangenen Jahre zurück und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.
Der Beginn einer lebendigen Gemeinschaft
Die Geschichte unserer Gemeinde begann an einem besonderen Abend: An Heiligabend 1972 feierte Dr. Karl Rennstich, Dozent am Trinity Theological College, den ersten deutschsprachigen Weihnachtsgottesdienst in Singapur. In der Kapelle des Colleges auf dem Mount Sophia versammelten sich evangelische und katholische Christinnen und Christen deutscher Sprache zu einem ökumenischen Gottesdienst – der Startschuss für eine wachsende und lebendige Gemeinschaft.
Ein symbolträchtiges Logo
Die Kapelle des Trinity Theological College, wo 1972 der erste deutschsprachige Gottesdienst stattfand, hat eine einzigartige Dachkonstruktion, die das chinesische Schriftzeichen für „Mensch“ symbolisiert. Diese inspirierende Architektur fand ihren Weg in unser Gemeinde-Logo, das unsere Verbindung zur Geschichte und unsere Offenheit für alle Menschen symbolisiert.
Entsendung eines Pfarrvikars
Zur Entlastung von Pfarrer Rennstich wurden 1974 von der Evangelischen Landeskirche Pfarrvikare für jeweils 2 Jahre entsandt, um Gemeindearbeit zu leisten und an der Deutschen Schule, die 1971 gegründet wurde, Religionsunterricht zu geben.
ORPC - kirchliche Heimat
Ende der 1970er Jahre war die Gemeinde auf der Suche nach einer permanenten kirchlichen Heimat. Die Anbindung an eine lokale Gemeinde war gewünscht. Ab 1978 finden seitdem die Gottesdienste in der Orchard Road Presbyterian Church (ORPC) statt.
Organist Robert Navaratnam
Robert Navaratnam erhielt von der Deutschen Botschaft ein Stipendium und wurde in Deutschland als begabter Musiker zum Orgelbauer ausgebildet. Er spielt seit 1978 für die Gemeinde die Orgel. Er hat seither als Orgelsachverständiger Orgeln in ganz Asien betreut.
Erstmalige offizielle Entsendung eines Pfarrers 1981
Im Jahr 1981 wurde mit Friedrich Delius erstmals ein Pfarrer offiziell für 6 Jahre von der Evangelischen Kirche in Deutschland in die deutschsprachige, christliche Gemeinde in Singapur entsandt.
Pfarrhaus Faber Garden
Aufgrund der hohen Mietpreise in Singapur wurde es notwendig in den Erwerb eines eigenen Pfarrhauses zu investieren. Dies gelang Mitte der 1990er Jahre durch die Unterstützung der EKD und mit Hilfe vieler Spenden. Seitdem wohnen die Pfarrer im Pfarrhaus Faber Garden, wo auch unsere Familiengottesdienste, Gemeindeversammlungen, Konfi-Unterrichte und viel Gemeindeleben stattfindet.
Von einer ökumenischen Bewegung zur eigenständigen Gemeinde
Was als ökumenische Bewegung begann, entwickelte sich bald weiter. Unsere Gemeinde, die sich später den Namen „Deutschsprachige Evangelische Gemeinde in Singapur“ gab, bot bis Mitte der Neunziger Jahre sowohl evangelischen als auch katholischen Gläubigen ein Zuhause. Die ökumenische Ausrichtung prägte unser Gemeindeleben und stärkte die Gemeinschaft.
Entstehung der Deutschsprachigen Katholischen Gemeinde
Im Jahr 1991 fanden erstmals separate, katholische Gottesdienste statt. Im November 1991 wurde eine mit Dagmar Melles eine pastorale Referentin angestellt, um eine katholische Gemeinde zu organisieren. Dies führte zur Entstehung der „Deutschsprachigen Katholischen Gemeinde St. Elisabeth in Singapur“ unter der Leitung von Pfarrer Hans Jochen Fogl. Trotz der Trennung in evangelische und katholische Gemeinden blieben die ökumenischen Bande stark. Gemeinsame Gottesdienste und Aktivitäten verbinden uns bis heute.
Entstehung der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde
Im Februar 1992 trennten sich die evangelische und katholische Gemeinde offiziell. 1993 registrierte sich die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde bei der Regierung in Singapur.
Gemeinsam in die Zukunft
Unsere Geschichte ist geprägt von Zusammenarbeit, Gemeinschaft und dem stetigen Bemühen, ein Stück Heimat in Singapur zu schaffen. Wir laden dich ein, Teil dieser lebendigen Tradition zu werden und gemeinsam mit uns den Glauben zu leben und zu feiern.
Interessiert an noch mehr Details?
Dann schau doch unseren Film anlässlich des 50. Jubiläums der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde: